Support

E-mail: support@filmingo.de
Telefon: +41 (0)56 430 12 30
Mo-Fr von 9:00 bis 17:00 Uhr

So können Sie filmingo nutzen

filmingo funktioniert auf den meisten modernen Browsern. Einfach filmingo öffnen und Film abspielen.

Tipp: Spielen Sie vor der Miete den Testclip ab.

Dank der filmingo-App können Sie auf Ihrem iPhone oder iPad bequem die Kollektion durchstöbern und Filme anschauen.

Tipp: Mit der App können die Filme mit wenigen Klicks drahtlos via AirPlay auf Apple TV Geräte übertragen werden.

Die filmingo-App für Android-Geräte vereinfacht Ihnen die Navigation auf der Plattform.

Die filmingo App für blue TV ermöglicht Ihnen auf Ihrer Swisscom Box unseren Filmkatalog im Abo zu streamen. Sie finden die App in der Benutzeroberfläche der Swisscom Box unter «Apps» > «Mediatheken» > «Film Mediatheken» oder unter «Apps» > «Weitere Apps» > «Filme & TV-Serien».

Die App steht auf den Swisscom-Boxen IP1400, IP1800 und IP2000 zur Verfügung.

Alle blue-TV-Boxen und Anleitungen

Verbinden Sie Ihren TV oder Beamer über ein passendes HDMI-Kabel mit Ihrem Laptop. Wählen Sie danach mit der Fernbedienung den HDMI-Eingang aus.

Wir empfehlen diese Vorgehensweise auch bei internetfähigen Smart TVs. Von der Nutzung der Smart TV Browser raten wir ab, da es vielfach zu Abspielproblemen oder zum Ausfall von Untertiteln kommt.

Tipp: Wenn nun noch kein Bild erscheint passen Sie die Einstellungen Ihres Laptops an unter Systemsteuerung > Anzeige.

Anleitung für Mac-Computer

Mit einem Apple TV Gerät können Sie Filme bequem und einfach drahtlos auf Ihrem TV oder Beamer anschauen. Starten Sie dazu einen Film auf Ihrem Macintosh Laptop (Safari Browser) oder auf ihrem iPhone oder iPad (mit der filmingo App). Klicken Sie danach auf das AirPlay Icon um die drahtlose Übertragung zu starten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine eigene Apple TV App entwickelt haben. Dies ist mit hohen Kosten verbunden, die wir lieber in die Anschaffung neuer Filmperlen aus aller Welt und einen kontinuierlichen Ausbau der Plattform sowie der beiden Apps stecken. Sie können über die iOS App und AirPlay/Apple TV dennoch mit wenigen Klicks unseren ganzen Katalog auf Ihre Leinwand zu Hause zaubern!

Je nach Apple TV Generation kann es zu Unterbrüchen in der Übertragung der Untertitel kommen. Falls das bei Ihnen auftritt, empfehlen wir Ihnen, vorübergehend auf die Übertragung via Apple TV zu verzichten und stattdessen das Abspielgerät direkt via HDMI-Kabel an den Fernseher/Beamer anzuschliessen. Wir sind derzeit daran, eine Lösung für das Problem zu finden.

Weitere Informationen zum Apple TV

Hilfe zum Apple TV

Mit Chromecast können Sie Filme drahtlos auf Ihrem TV oder Beamer anschauen. Sowohl unsere Apps für iPhone und iPad sowie Android wie auch der Chrome-Browser unterstützen das Casting mit Chromecast. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Film via Chromecast zu streamen:

  1. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Chromecast und Ihr Gerät, von welchem Sie streamen möchten, im selben WLAN befinden.
  2. Öffnen Sie filmingo auf Ihrem Computer (Chrome-Browser) oder über unsere Apps für iPhone, iPad und Android.
Android und Chrome-Browser:
  1. Starten Sie den Film Ihrer Wahl, tippen Sie auf das -Symbol, welches sich im Player befindet, und wählen Sie Ihren Chromecast aus der Liste der möglichen Empfangsgeräte aus.
  2. Der Film sollte nun auf Ihren Chromecast gestreamt werden. Tippen Sie auf das -Symbol, um Einstellungen für den Stream vornehmen oder diesen zu beenden.
iPhone und iPad:
  1. Tippen Sie das -Symbol an, welches sich oben rechts in der App befindet, und wählen Sie Ihren Chromecast aus der Liste der möglichen Empfangsgeräte aus.

Hinweis: Bei der erstmaligen Verwendung der Funktion werden Sie von iOS gefragt, ob sie der App erlauben möchten, eine Verbindung zu Geräten in Ihrem lokalen Netzwerk herzustellen. Bitte bestätigen Sie diese Meldung, um eine Verbindung zu Chromecast zu ermöglichen.

  1. Starten Sie den Film Ihrer Wahl. Über den Mini-Player auf Ihrem iPhone oder iPad können Sie Untertitel auswählen und die Wiedergabe des Films steuern.
  2. Sollten Sie den Mini-Player schliessen, können Sie diesen wieder öffnen, indem Sie in der App auf der Startseite oder auf der jeweiligen Filmseite «Fortsetzen» wählen; alternativ können Sie erst das -Symbol anwählen, und danach im sich darauf öffnenden Fenster das Vorschaubild des Films antippen.

Chromecast einrichten

Häufig gestellte Fragen zu filmingo (FAQ)

So funktioniert‘s

Wie kann ich Filme mieten?
Wir überlassen Ihnen die Wahl: Sie können Filme einzeln mieten oder eines von drei Abos auswählen. Die Übersicht über die verschiedenen Abo-Möglichkeiten finden Sie hier.
Ich habe ein Abo gelöst – was nun?
Loggen Sie sich über das Account-Symbol oben rechts im Browser oder in Ihrer filmingo-App ein. Sie können nun durch die Seite stöbern und einen beliebigen Film anklicken und abspielen.
Wie lange kann ich einen gemieteten Film anschauen?
Gemietete Filme können Sie während fünf Tagen (120 Stunden) so oft anschauen wie Sie möchten und auf einem beliebigen Gerät fortsetzen. Dies gilt sowohl für die Miete im Abo wie die Einzelmiete oder geschenkte Filmlinks.
In welchen Ländern kann ich filmingo nutzen?
Je nachdem, wo Sie sich befinden, variiert die Anzahl verfügbarer Filme aufgrund der rechtlichen Situation. Es werden Ihnen jeweils nur die Filme angezeigt, die an Ihrem aktuellen Standort verfügbar sind. Derzeit bieten wir Abonnements in der Schweiz, Deutschland und Österreich an (dies gilt auch für Geschenk-Abonnements). In allen anderen Ländern sind weniger Filme verfügbar, diese sind dort jedoch einzeln mietbar. Bitte beachten Sie vor der Miete die jeweiligen Angaben zu Sprache und Untertitel auf der Filmseite.
Welche Sprachversionen und Untertitel sind verfügbar?
Wir bieten grundsätzlich nur Filme in Originalversion an, mit wenigen Ausnahmen im Bereich Kinderfilme. Als Streamingportal für die Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich haben für uns deutsche und französische Untertitel Priorität und sind daher bei fast allen Filmen verfügbar. Je nach Rechten und Verfügbarkeit bieten wir auch englische oder italienische Untertitel an. Die Untertitel zu jedem Film können auf der jeweiligen Filmseite vor der Filmmiete eingesehen werden. Unter den Listen (unter „Entdecken“ oder in der Suche auffindbar) finden sich zudem je eine Liste mit englisch und italienisch untertitelten Filmen. In den Apps können Sie ausserdem mit Filtern die Filme mit gewissen Untertitel-Sprachen herausfiltern.
Kann ich einen Film herunterladen und unterwegs anschauen?
Nein. Die Filme können nicht heruntergeladen werden, Sie brauchen eine permanente Internet-Verbindung mit ausreichender Übertragungsgeschwindigkeit.
In welchem Ton-Format sind die Filme vorhanden?
Alle Filme werden in 2.0 Stereo wiedergegeben.

Abonnement

Welche Filme kann ich mit einem Abo anschauen?
Sie können alle Filme anschauen, die an Ihrem Standort verfügbar sind. Es gibt keine zusätzlichen Einschränkungen.
Wie viele Filme kann ich mit einem Abo anschauen?
Je nach Abo können Sie monatlich zwei (Filmfriend-Abo), fünf (Filmfan-Abo) oder unbegrenzt viele Filme (Filmlover-Abo) ohne weitere Kosten mieten. Gemietete Filme können Sie während fünf Tagen (120 Stunden) so oft anschauen, wie Sie möchten und auf einem beliebigen Gerät fortsetzen.
In welchen Ländern ist das filmingo-Abo verfügbar?
Das Abo ist in der Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Deutschland verfügbar. Je nachdem, in welchem Land Sie sich befinden, variiert die Anzahl verfügbarer Filme aufgrund der rechtlichen Situation. Es werden Ihnen jeweils nur die Filme angezeigt, die an Ihrem aktuellen Standort verfügbar sind. Wir bedienen die Websites filmingo.ch, filmingo.de und filmingo.at, auf welchen Sie sich auch für den Newsletter des jeweiligen Landes einschreiben können, um informiert über länderspezifische Neustarts zu bleiben.
Wie kann ich das Abo ausprobieren?
Fangen Sie mit dem monatlichen Filmfriend-Abo an. Sie können das Abonnement danach jederzeit kündigen oder upgraden.
Wie kann ich das Abo bezahlen und ab wann kann ich es nutzen?
Sie können Ihr Abo per Kreditkarte (Visa oder Mastercard), PostFinance Card oder Twint bezahlen und haben die Wahl zwischen monatlicher und jährlicher Abbuchung. Im Jahresabonnement erhalten Sie zwei Monate geschenkt. Dieses ist auch auf Rechnung erhältlich.
Wann wird das monatliche Filmguthaben erneuert?
Das Filmguthaben wird jeweils an dem Tag erneuert, an welchem Sie das Abo gekauft haben. Beispiel: Wenn Sie Ihr Abo am 14. März kaufen, wird Ihr Filmguthaben jeweils am 14. des Monats erneuert. In Ihrem Konto haben Sie eine Übersicht über Ihr aktuelles Filmguthaben sowie über Ihre gemieteten Filme und die Mietdaten.
Kann ich ungenutztes Filmguthaben auf den nächsten Monat übertragen?
Nein. Ähnlich wie bei einem Handy-Abo verfällt das monatliche Filmguthaben, wenn es nicht genutzt wird. Falls Sie nicht jeden Monat Ihr volles Kontingent ausschöpfen, helfen Sie mit Ihrem Abo dennoch, das unabhängige Filmschaffen und die Weiterentwicklung dieser Plattform zu unterstützen!
Was passiert, wenn das Filmguthaben aufgebraucht ist? Kann ich meinen Abo-Typ wechseln? (Upgrade)

Ist Ihr Filmguthaben aufgebraucht, können Sie weitere Filme einzeln mieten. Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, ein laufendes Monats- oder Jahresabonnement per sofort auf ein Abonnement mit einem höheren Filmkontingent zu wechseln. Beim Jahresabonnement wird Ihnen dabei ein neues Abo für ein Jahr ausgestellt. Die noch nicht genutzten Monate Ihres alten Abonnements werden Ihnen an das neue Abonnement angerechnet (für jeden ungebrauchten Monat wird ein Zwölftel des Jahrespreises gutgeschrieben). Beim Monatsabo wird Ihr laufendes Abo per sofort gestoppt und Sie beginnen ein neues Monatsabo mit erhöhtem Filmguthaben. Übrigens: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Film mieten möchten, nutzen Sie unsere „Reinschauen“-Funktion! Sie können damit 3 Minuten in jeden beliebigen Film reinschauen, bevor Sie ihn mieten.

Upgrade

Wie und wann kann ich mein Abo kündigen?
Sie können Ihr Abo jederzeit in Ihrem Konto per Ende des Abo-Monats (bei monatlicher Bezahlung) oder des Abo-Jahres (bei jährlicher Bezahlung) kündigen. Wir schicken Ihnen sowohl beim Monatsabo vor der ersten Verlängerung sowie beim Jahresabo jedes Jahr eine Erinnerungsmail, damit Sie rechtzeitig die Möglichkeit zur Kündigung haben. Unser Abo-Modell basiert auf Fairness und Transparenz für beide Seiten.
Wie kann ich eine andere Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegen?
Um eine andere Kreditkarte zu verwenden, müssen Sie das laufende Abo kündigen und nach dessen Ablauf neu lösen. Keine Sorge: Sollte Ihr gewähltes Zahlungsmittel nicht mehr gültig sein, erhalten Sie zum Zeitpunkt der Verlängerung eine E-Mail von uns mit einem Hinweis, dass Ihr Abonnement nicht verlängert werden konnte.
Wo und bis wann kann ich mein Geschenkabonnement einlösen?
Hier können Sie Ihr Geschenkabo einlösen. Sie müssen dazu erst ein Konto erstellen oder sich mit einem bereits bestehenden Konto einloggen. Der Gutschein ist zwei Jahre nach Kauf gültig. Die Gültigkeitsdauer ist auf dem Geschenkgutschein abgedruckt.
Filme verschenken
Als AbonnentIn können Sie fünf Mal im Jahr einen Gratislink eines von Ihnen gemieteten Films an Freund*innen verschenken. Diese Funktion steht Ihnen ab dem ersten Tag Ihrer Abo-Aktivierung ausschliesslich in der Browser-Version zur Verfügung. In den Apps ist die Funktion derzeit noch nicht verfügbar. Weitere Hinweise dazu finden Sie bei jeder Filmmiete unterhalb des Players, sofern Sie die 5 Filme noch nicht aufgebraucht haben.
Kann ich mein Abonnement auf mehreren Geräten nutzen?
Ja, Sie können Ihr Login auf all Ihren Geräten nutzen. Bitte beachten Sie, dass wir bei dem unlimiterten Abonnements auf Ihre Fairness zählen: Dieses Abonnement steht nicht zum Teilen über mehrere Haushalte zur Verfügung.

Filme schauen

Der Film lässt sich nicht abspielen
Wenn Sie Abspielprobleme haben, versuchen Sie zuerst, einen anderen Browser zu benutzen. Wir empfehlen Google Chrome oder Safari. Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version des Browsers benutzen und keine Add-Ons eingerichtet haben, welche die Wiedergabe verhindern können, wie zum Beispiel Ghostery. In öffentlichen Netzwerken kann es zu Funktionseinschränkungen kommen (z.B. an einer Schule oder in einem Spital).
Die Wiedergabe ist nicht flüssig oder unterbricht regelmässig
Versuchen Sie andere Programme auf Ihrem Computer zu beenden und offene Browser-Tabs und -Fenster zu schliessen. Falls dies nicht hilft, wählen Sie eine kleinere Bildauflösung über den Einstellungs-Button im Player. Video-Streaming erfordert hohe Übertragungsraten. Falls Sie über ein Drahtlosnetzwerk (WLAN oder mobiles Datennetz) mit dem Internet verbunden sind, ist ein gutes Empfangssignal notwendig. Bitte beachten Sie, dass die Verbindung über einen mobilen WLAN-Hotspot möglicherweise zu langsam ist.
Die Videoqualität ist schlecht
Die meisten Filme sind in HD Auflösung (720p) oder Full HD (1080p) verfügbar. Je nach Internetverbindung wählt der Player eine tiefere Auflösung. Über die Player-Einstellungen können Sie die Auflösung manuell ändern. Bei einigen älteren Titeln existieren keine einwandfreien digitalen Kopien. Wir möchten diese Filme auch auf vielfachen Wunsch trotzdem zugänglich machen, daher bieten wir sie in 480p an. Die Auflösung ist bereits vor Filmmiete auf der Filmseite ersichtlich.
Wie stelle ich die Untertitel ein?
Untertitel können angewählt werden, sobald der Film beginnt und der Vorspann des Verleihers vorüber ist. Die verfügbaren Sprachen für Untertitel können Sie bereits vor der Filmmiete auf der jeweiligen Filmseite einsehen. Untertitel lassen sich wie folgt auswählen oder wechseln:
  • Im Browser wählen Sie Untertitel in der gewünschten Sprache über die Schaltfläche «CC» unten rechts im Player aus.
  • In der iOS-App können Sie die Untertitel mit dem -Symbol unten rechts im Player auswählen, in der Android-App über die Schaltfläche «Untertitel» links oben im Player.
  • In der blue-TV-App auf der Swisscom Box können Sie Untertitel auswählen, indem Sie auf der Fernbedienung der Box die Taste für «ok» drücken oder den Film pausieren und im Anschluss die gewünschte Sprache über die Schaltfläche «Untertitel» links oben auswählen.
Die verfügbaren Sprachen für Untertitel können Sie bereits vor der Filmmiete auf der jeweiligen Filmseite einsehen.
Es werden keine Untertitel angezeigt
Wenn während des Dialogs keine Untertitel angezeigt werden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Untertitel korrekt in der entsprechenden Schaltfläche angewählt haben (s. „Wie stelle ich die Untertitel ein?“). Falls die Untertitel während dem Film verschwinden, versuchen Sie bitte, die Seite neu zu laden. Weiter empfehlen wir Ihnen, den Browser oder den Computer neu zu starten oder einen anderen Browser zu verwenden. Bei der Verwendung von Chromecast oder AirPlay/Apple TV ist es möglich, dass Sie die Untertitel einmal aus- und wieder einschalten müssen. Falls Sie den Film auf einen TV übertragen, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Bildformat angewählt haben, damit die Untertitel nicht aus dem Bild verschwinden.
Sind mehrere Untertitel gleichzeitig möglich?
Grundsätzlich kann nur eine Untertitel-Sprache angewählt und angezeigt werden. Nur bei einzelnen Filmen, bestehen eingebrannte Untertitel mit zwei Sprachen (zum Beispiel alle Filme von Kaurismäki). In diesem Fall können die Untertitel nur zweizeilig angezeigt werden.
Ich habe meinen Laptop über ein Kabel mit meinem Fernseher oder Projektor verbunden. Dabei kommt der Ton nicht vom gewünschten Gerät
Sie können in den Systemeinstellungen Ihres Laptops auswählen, ob der Ton über die internen Lautsprecher oder über das angeschlossene Gerät wiedergegeben werden soll.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an support@filmingo.de oder telefonisch an +41 (0)56 430 12 30.

Im Falle eines technischen Problems bitten wir Sie, per E-Mail eine möglichst genaue Beschreibung des Problems inkl. allfälliger Fehlermeldung (am besten mit Bildschirmfoto) sowie Angaben, mit welchen Geräten Sie den Film anschauen möchten.